Tour 2

Km
Gibt die Gesamtlänge der Strecke von dem Ausgangspunkt bis zum Zielort an.
Dauer
Gibt die notwendige Zeit an, um die Strecke zurückzulegen. Dabei wird eine durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit von 10 Stundenkilometern für Mountainbikestrecken und 20 Stundenkilometern für Rennräder, neben einer Toleranz je nach Streckenart, berücksichtigt.
Höhenunterschied
Es handelt sich nicht um den Unterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt, die man während der Strecke erreicht, sondern um den Gesamthöhenunterschied bergauf.
Es handelt sich um die Summe aller Höhenunterschiede von dem Ausgangspunkt bis zum Zielort. Mit anderen Worten, je höher der Höhenunterschied ist, desto höher ist die Anzahl der Steigungen, die man bezwingen muss, deshalb handelt es sich um eine schwierigere Strecke.
Schwierigkeit
Die Schwierigkeit ist immer ein sehr subjektiver Parameter. Wir haben versucht, eine Einschätzung zu erstellen, die ein mittleres Trainingsniveau und gute Voraussetzungen für das Fahren auf unbefestigten Straßen oder langen Anstiegen, die teilweise sogar herausfordernd sind, berücksichtigt.
% Asphalt / Schotterstrasse
Gibt den Prozentsatz von Asphalt- oder Schotterstraße der Strecke an.
Bereich
Gibt mit Bezug auf die verschiedenen Orte des Gebiets von Montaione den Bereich an, in dem sich die Route befindet.
Das Diagramm der Route zeigt die höchsten und niedrigsten Punkte an, die während der Route erreicht werden, zusätzlich zu den Kilometern, den verschiedenen Orten, die passiert werden und wo die Möglichkeit besteht, sich mit Wasser zu versorgen.
In Bezug auf den letzten Punkt entbindet sich Montaione Mtb Trail Area von jeglicher Verantwortung im Falle eines Mangels an Wasserversorgung.
Von Montaione folgen wir der Beschilderung in Richtung Gambassi Terme, fahren weiter hinunter in das Tal und überqueren den Fluss "Elsa" in der Nähe von Certaldo.
Nach einem kurzen Abschnitt auf der Bundesstraße 429 lassen wir den Verkehr hinter uns und biegen in einen Seitenweg ein, der uns bergauf nach San Donnino bringt.
Es lohnt sich, für eine kleine Pause stehenzubleiben und die herrliche Kuppel des Erzengels Michael zu bewundern. Die Kuppel des Erzengels Michael – welche Giovan Battista Capponi nach dem Entwurf von Santi di Tito gestalten wollte – wurde zwischen 1594 und 1597 an dem Ort errichtet, an welchem das legendäre Schloss von Semifonte stand, welches im Jahr 1202 von dem florentinischen Heer zerstört worden war.
Eine kuriose Tatsache ist, dass die achteckige Basis in einem Maßstab von 1: 8 jene der berühmten Kathedrale von Florenz, Santa Maria del Fiore wiedergibt.
Nach wenigen Minuten auf einem ebenen Abschnitt des Gebirgskammes erreichen wir Petrognano und von dort Barberino Val d'Elsa, ein charakteristischer Ort, der im Grün der toskanischen Landschaft versunken ist und eine immer noch intakte Altstadt aufweist. Hier befindet sich die wunderschöne Kirche von San Bartolomeo, von welcher man eine einzigartige Fotografie der Landschaft des Chianti bewundern kann. Danach beginnen wir die Rückfahrt, indem wir durch Marcialla und Fiano fahren, bis wir den modernen Bereich von Certaldo erreichen, welcher Certaldo "Basso" genannt wird. (Der eindrucksvolle antike Teil nennt sich hingegen Certaldo "Alto" oder das Schloss und befindet sich auf einem Hügel, von welchem er das gesamte Tal überblickt).
Nachdem wir den Fluss "Aliena" überquert haben, geht es weiter nach Castelfiorentino und Montaione.
Tour 1 - Rundfahrt "Corazzano - Coiano"
Tour 2
Tour 3 - Single trail "Poggio all'Aglione"
Tour 4
Tour 5
Tour 6 - Rundfahrt "Sughera"
Tour 7
Tour 8
Tour 9
Tour 10
Weitere Touren für Mountainbike














auf: