Tour 4 - Variante "La Cava"

Km
Gibt die Gesamtlänge der Strecke von dem Ausgangspunkt bis zum Zielort an.
Dauer
Gibt die notwendige Zeit an, um die Strecke zurückzulegen. Dabei wird eine durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit von 10 Stundenkilometern für Mountainbikestrecken und 20 Stundenkilometern für Rennräder, neben einer Toleranz je nach Streckenart, berücksichtigt.
Höhenunterschied
Es handelt sich nicht um den Unterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt, die man während der Strecke erreicht, sondern um den Gesamthöhenunterschied bergauf.
Es handelt sich um die Summe aller Höhenunterschiede von dem Ausgangspunkt bis zum Zielort. Mit anderen Worten, je höher der Höhenunterschied ist, desto höher ist die Anzahl der Steigungen, die man bezwingen muss, deshalb handelt es sich um eine schwierigere Strecke.
Schwierigkeit
Die Schwierigkeit ist immer ein sehr subjektiver Parameter. Wir haben versucht, eine Einschätzung zu erstellen, die ein mittleres Trainingsniveau und gute Voraussetzungen für das Fahren auf unbefestigten Straßen oder langen Anstiegen, die teilweise sogar herausfordernd sind, berücksichtigt.
% Asphalt / Schotterstrasse
Gibt den Prozentsatz von Asphalt- oder Schotterstraße der Strecke an.
Bereich
Gibt mit Bezug auf die verschiedenen Orte des Gebiets von Montaione den Bereich an, in dem sich die Route befindet.
Das Diagramm der Route zeigt die höchsten und niedrigsten Punkte an, die während der Route erreicht werden, zusätzlich zu den Kilometern, den verschiedenen Orten, die passiert werden und wo die Möglichkeit besteht, sich mit Wasser zu versorgen.
In Bezug auf den letzten Punkt entbindet sich Montaione Mtb Trail Area von jeglicher Verantwortung im Falle eines Mangels an Wasserversorgung.
Achtung, Strecke aufgegeben!
Der erste Abschnitt (von Iano nach San Vivaldo und dann zur Via Ecce Homo) ist der gleiche wie auf der Route 4. Bevor man "San Leonardo" erreicht, biegt man an einer Lichtung rechts ab und folgt dem Pfad, der zu einem alten, jetzt aufgegebenen Steinbruch führt. Leider ist diese Abfahrt in einem völlig vernachlässigten Zustand und - abgesehen davon, dass sie zwar ziemlich breit, jedoch ziemlich steil ist – hat sie mehrere Furchen, die vom Regenwasser gegraben wurden. Man muss also sehr achtsam sein und mit äußerster Vorsicht vorgehen.
Wenn man den Steinbruch erreicht und diesen vom Menschen gegrabenen Hügel bewundert hat, geht es auf diesem Weg weiter, der uns in wenigen Minuten zurück nach Iano bringt.